

2018
Oer- Erkenschwick
Wohngruppe und Geschäftsstelle
2015
Waltrop
Wohnanlage mit Tagesklinik und Tagespflege
2014
Neubeckum
Altenpflegeeinrichtung und Seniorenwohnen
2013
Reken
Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen
2011
Münster
Mehrgenerationenwohnen Pottkamp
2010
Datteln
Seniorenwohnen Barbarahaus
2009
Rheine
Caritas-Emstor-Werkstätten
2007
Datteln
Altenpflegehaus Ludgerushaus
2007
Hamm
Amalie-Sieveking-Haus
2006
Münster
Mehrgenerationen Wohnen
2005
Rheine
Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen
2003
Münster
Wohn- und Pflegezentrum
2001
Köthen
Pflegeheim am Lutzepark
2000
Ballenstedt
Seniorenzentrum Haus Bethanien
2000
Everswinkel
Wohn- und Pflegezentrum
1997
Bernburg
Seniorenzentrum Friederikenstift
Bauherr Vestische Caritas-Altenhilfe, Vestische Caritas-Kliniken, Caritasverband Waltrop/Oer-Erkenschwick e.V.
Leistungen LPH 1-9
Fertigstellung 2015
Tagesklinik
20 Tagesklinikplätze im Basement
BGF 820 m²
31 barrierefreie Seniorenwohnungen
Wohnungsmix: 52 bis 77 m²
Barrierefrei nach DIN 18 025
BGF 2.820 m²
Tagespflege
15 Tagespflegeplätze
BGF 316 m²
Die vorhandene Topographie des Geländes nutzend, bildet die Einrichtung der Tagesklinik - mit Anbindung und Ausrichtung zum St. Laurentus-Stift das Basement für die dreigeschossige Wohnbebauung. Auf einer Gesamtfläche von ca. 740 m² werden vielschichtige, medizinisch-therapeutische Angebote einer zeitgemäßen Geriatrischen Tagesklinik organisiert.
Der aufstehende, u-förmige Baukörper bildet einen geschützten Eingangs-, bzw. Innenhof und öffnet sich zur östlich angrenzenden Wohnbebauung. Die gewählte Baukörperstruktur ermöglicht eine optimal Ausrichtung aller Wohnungen, sowie lichtdurchflutete und natürlich belüftete Flure mit Aufenthaltscharakter.
Ein Gemeinschaftraum, sowie zum Verweilen einladende Außenanlagen bilden zwanglosen Anreiz für jede Form der Kommunikation und geselliges Beisammensein.
Über diesen gemeinsamen Hof / Platz werden die im Erdgeschoss organisierte Tagespflege, sowie sämtliche Wohnungen erschlossen.
Die Tagespflege ist auf einer Gesamtfläche von ca. 280 m² organisiert und bietet mit Ausrichtung zum gemeinsamen Innenhof Platz für 15 Besucher.
Im Erd-, sowie im 1. Und 2. Obergeschoss befinden sich insgesamt 30 barrierefreie Wohneinheiten mit 52 - 77 m² Wohnfläche, davon 2 Wohnungen in rollstuhlgerechter Ausführung.
27 Wohnungen werden nach den Förderbestimmungen des Landes NRW öffentlich gefördert, 4 Wohnungen werden frei finanziert.




