

2020
Dülmen
Wohngruppe KIWO 1.Preis
2019
Münster
Mosaikschule 1.Preis
2018
Kirchhundem
Geistliches Zentrum 1. Preis
2017
Münster
Verwaltungsgebäude
2016
Münster
Provinzhaus der Vorsehungsschwestern
2015
Kaunitz
Neubau Feuerwehrgerätehaus
2015
Verl
Städtischer Bauhof und Wertstoffhof
2015
Maria Veen
Appartementhaus Benediktushof
2015
Jever
Stadtverwaltung mit Ideenteil für Wohnen, Anerkennung
2015
Maria Veen
Wohnen für Kinder und Jugendliche, 2. Platz
2015
Verl, Sürenheide
Nahversorger mit ergänzenden Nutzungen 1. Preis
2014
Hilter
Feuerwache 4. Preis
2014
Attendorn
Erweiterung Berufskolleg
2013
Oer-Erkenschwick
Barrierefreies Wohnungen 1. Platz
2013
Osnabrück
Logistikzentrum Nord
2012
Aachen
Vierte Gesamtschule
2011
Meerbusch-Büderich
Wohn- und Geschäftshaus
2011
Sellen
Integrative Dorfgemeinschaft, 1. Preis
2010
Bonn
Kunst- und Ausstellungshalle
2010
Coburg
Kindertagesstätte – Neue Ortsmitte, 1. Preis
2010
Bad Fredeburg
Musikbildungszentrum Südwestfalen
2010
Reken
Wohnheim für Menschen mit Behinderungen, 1. Preis
2010
Münster
Ev. Gemeindeszentrum / Tagepflege, 1. Preis
2010
Olpe
Weiterbildungszentrum, 1. Preis
Bauherr Camphill Dorfgemeinschaft e.V.
Wettbewerb 1. Platz
Leistungen LPH: 1-3
Wettbewerb 2011
2 Wohneinheiten
mit 12 stationären Plätzen
Tagesstruktur für 12 Bewohner
7 rollstuhlgerechte Wohnungen
Barrierefrei nach DIN 18 025
BGF 1.345 m²
BRI 4.355 m³
Wohlproportionierte, maßstäbliche, Baukörper greifen die charakteristische Dichte der unmittelbaren Umgebung auf, fügen sich angemessen selbstbewusst in das Ortsbild ein und bilden äquivalente Wohnnachbarschaft.
Die gewählte Zweigeschossigkeit erlaubt eine ideale Gebäudeausrichtung, sichert einen ökonomischen und ökologischen Umgang mit den Grundstücksressourcen und ermöglicht die konsequente Einhaltung der bau- und planungsrechtlichen Vorgaben.
Beide Wohnformen erhalten eine ablesbare Adressierung. Der markante Verbindungsbaukörper verdeutlicht den integrativen Grundgedanken der Wohnanlage, - auch in Bezug auf die Nachbarschaft.
Die Rationalität und Orthogonalität der Grundformen trägt der Verantwortung an den urbanen Kontext Rechnung, die plastische Ausarbeitung der Konturen und deren Materialität stellt den formalen Brückenschlag zur Architektur der benachbarten Gebäuden der Camphill Dorfgemeinschaft Sellen her.




